![]() |
Ziel der Arbeit ist der Nachweis von Strukturen an der Erdoberfläche, die mit rezenten halokinetischen Prozessen im Untergrund des Projektgebietes Völkersen in Zusammenhang stehen. Grundlage der Arbeit sind Horizont- und Störungsinterpretationen von 3D-Seismiken. Die Rohdaten wurden freundlicherweise von der RWE-DEA AG für das Projekt zur Verfügung gestellt. |
Der direkte Einfluss von Salzstrukturen auf die Geländemorphologie zeigt sich in einer Subrosionssenke mit zwei bis drei Kilometern Durchmesser (links oben: Digitales Geländemodell (DGM)). In der Weser-Aller-Ebene weisen zahlreiche Störungslineamente auf eine Beeinflussung des Weser-Flusslaufes durch rezente Salzmobilität hin (Abbildung links unten). |
![]() |
|